Ergebnis 1 bis 10 von 97

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    rantanplan
    Gast
    Bist doch schon mal nen Schritt weiter, ist doch gut.
    Xp ist halt ein feines System.
    Jetzt muss es nur noch mit dem Flash klappen.


  2. #2
    Benutzer
    Registriert seit
    20.01.2017
    Beiträge
    32
    Thanks
    19
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Habe gerade festgestellt, dass wenn ich die Festplatte ausstecke und den Topf starte, irgendwas am Netzteil recht laut fiept. Der Ton ist erst sehr hoch und pendelt sich dann etwas niedriger konstant ein. Wie gesagt, nur wenn die Festplatte nicht dran steckt.

    Ist das normal?


  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit
    12.07.2013
    Beiträge
    40
    Thanks
    3
    Thanked 7 Times in 7 Posts
    Zitat Zitat von MRB_ Beitrag anzeigen
    So, jetzt dürft ihr mich steinigen.
    Och ne runde Bier machts auch...
    Zitat Zitat von MRB_ Beitrag anzeigen
    Ist das normal?
    Habe ich noch nicht bei meinen gehört...
    Das OriginalImage sollte auch ohne Festplatte installierbar sein - wenn ich mich richtig erinnere

    Was ja sofort auffällt: Warning - bad CRC, using default environment

    Tante Google sacht: Most probably everything is OK. The message is printed because the flash
    sector or ERPROM containing the environment variables has never been
    initialized yet. The message will go away as soon as you save the
    envrionment variables using the saveenv command.

    Es gab ja mal - wenn ich mich recht erinnere - die Möglichkeit/ Vorraussetzung die MAC-Adresse anzupassen

    Ich habe hier noch die alten Daten.
    Wenn Du das machst auf eigene Verantwortung! Bei mir hat das damals funktioniert...
    Du musst dazu den Startvorgang des Topfes abbrechen.
    Hyperterminal starten, Topf ans Netz anschliessen und mit CTRL-C, oder ESC oder sowas abbrechen, daß Du auf der Kommandozeile landest.
    Dann folgendes eingeben:

    Code:
    set ethaddr 00:3e:9e:00:2b:31
    set netmask 255.255.255.0
    set ipaddr 192.168.1.16
    set serverip 192.168.1.9
    set gatewayip 192.168.1.9
    set ba1 "console=ttyAS0,115200 root=/dev/sda1 rw init=/bin/devinit ip=${ipaddr}:${serverip}:${gatewayip}:${netmask}:tf7700:eth0:off nwhwconf=device:eth0,hwaddr:${ethaddr} mem=128m coprocessor_mem=4m@0x10000000,4m@0x10400000"
    
    save
    Die Netzwerkadressen anpassen - sind noch meine alten.
    Wie gesagt - auf eigene Verantwortung

  4. The Following User Says Thank You to eCSBenutzer For This Useful Post:



  5. #4
    Benutzer
    Registriert seit
    20.01.2017
    Beiträge
    32
    Thanks
    19
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Was genau bewirkt das denn dann und was heißt "auf eigene Verantwortung"? Kann ich da was bzw. noch mehr kaputt machen?

    Das mit der Mac-Adrese hab ich jetzt nicht ganz verstanden:
    Die ganzen IP-Adressen ändere ich so, dass sie zu meinem Netzwerk passen, aber die Mac-Adresse soll ich mir ausdenken, die von dir nehmen oder meine alte eintragen?

    Vor allem, was bringen mir die ganzen Netzwerkeinstellungen, ich hab doch gar kein Netzwerkkabel angeschlossen?

    - - - Aktualisiert - - -

    Und wieso eigetlich nicht einfach "saveenv" nutzen?


  6. #5
    Benutzer
    Registriert seit
    12.07.2013
    Beiträge
    40
    Thanks
    3
    Thanked 7 Times in 7 Posts
    Also bei mir hat das damals funktioniert. Ich finde den Thread nicht mehr wo das mal diskutiert wurde. Die Datei ist von 2010. Zu Anfangszeiten von E², oder war das noch TDT, gabs wohl mal den Bug, das die mac-adresse ausgenullt war oder so. Und da musste man das einspielen. Warum nicht Saveenv? Ich weis es nicht. Manche Sachen schreibe ich auch bloss ab .
    Warum auch die IP - ev. war das sogar ne Modifikation von mir. Wie hies doch gleich der Herr mit A am Anfang? Vergessen


  7. #6
    daf_driver
    Gast
    Etwas mit Alz......leider weiß ich es auch nicht mehr


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •