Ich habe nur einen Kernel gebaut mit geändertem Board Setup Patch, und der Kernel Config, die in /proc liegt (config.gz).
Den Rest vom Image (e2jffs2.img) so belassen wie es ist.
Ob das ins DDT-Git soll müssen die HDMU Jungens entscheiden.
Soll bonkel was sagen, dann schicke ich ihm oder max den Patch zum Setup Patch.
Die Board Patche sind ja eh für Neutrino und E2 seperat, so stört man sich nicht gegenseitig.

Soweit ich weis gibt es auf Sat keine 1080p Sender. Und DVB-T2 wird eh nie gehen bei der Hardware.
Eine höhere Auslastung vom System Ram ist also nicht in Sicht, wenn nicht mit noch grösserem framebuffer gearbeitet wird.