Ergebnis 1 bis 10 von 169

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Best Betatester & VIP Avatar von Anskar
    Registriert seit
    08.05.2012
    Ort
    Thüringen am Fuße der Wartburg
    Beiträge
    6.107
    Thanks
    3.259
    Thanked 1.304 Times in 927 Posts
    Kurz mal von der Arbeit.
    Die ext. HDD der ufs 912/913 sollen weg.
    In den ufs 910 sind interne verbaut, die bleiben da hier auch die USB Images liegen.
    Aber Aufnahmen auch hoer direkt auf die NAS.
    MfG

    Übrigens echt klasse die Beschreibungen und die Bilder.
    Wenn ich helfen kann versuch ich das auch immer auf diese Art.
    Ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen.

    Danke!

    MfG
    Geändert von Anskar (17.01.2014 um 19:17 Uhr)
    2x Kathrein UFS 910/ 1x UFS 912/ 2x UFS 913 / Quad Plus / Samsung Galaxy S5

    >>>Hilfe zur Selbsthilfe: FAQ <<<




  2. #2
    Benutzer
    Registriert seit
    27.03.2013
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    50
    Thanks
    13
    Thanked 14 Times in 13 Posts
    Wenn alle STBs auf die NAS in den selben Ordner aufnehmen sollen, musst du natürlich in dem freigegebenen Ordner für jede Box eine eigene NFS-Berechtigung auf der Syno erstellen. Ob das ohne Probleme funktioniert kann ich dir leider nicht sagen. Habe zur Zeit selber nur eine STB die auf die NFS-Freigabe zugreift.

    STBs ohne HDD würde ich bei "use as HDD replacement" mit ja probieren.

    Da ich erst nächste Woche meine Quad geliefert bekomme, kann ich erst nächstes WE testen...

    Gruss Tanutay

    - - - Aktualisiert - - -

    Bilder sagen mehr als tausend Worte...

  3. The Following User Says Thank You to tanutay For This Useful Post:



  4. #3
    Moderator Avatar von KleinerSchelm
    Registriert seit
    05.05.2012
    Beiträge
    2.125
    Thanks
    1.286
    Thanked 576 Times in 404 Posts
    Hallo
    also auf den Kathis mit E2 würde ich die auto.network bearbeiten findest du auf /etc, wenn du den mount manager shcon mal benutzt hast oder einfach eine datei mit dem namen erstellen und folgendes als bsp eintragen.

    Code:
    # automatically generated by enigma 2
    DISKRECORD    -fstype=nfs,rw,nolock,rsize=32768,wsize=32768,tcp    192.168.1.48:/volume1/record    #HDD_REPLACEMENT
    DISKVIDEO    -fstype=nfs,rw,nolock,rsize=32768,wsize=32768,tcp    192.168.1.48:/volume1/video
    DISKMUSIK    -fstype=nfs,rw,nolock,rsize=32768,wsize=32768,tcp    192.168.1.48:/volume1/music
    192.168.1.48 = IP der Diskstation
    :/volume1/record = volume1 wird vom Diskstation system vorgegeben und dein erstellten Ordner record,
    #HDD_REPLACEMENT = damit wird die freigabe als HDD eingerichtet

    Ich habe aber noch zusätzlich den musik und video Ordner freigegeben. video und music sind schon vorhanden und muss nicht erstellt werden.

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Auf der Diskstation das NFS aktivieren. Und den Ordnern die entsprechenden Nutzer/Receiver freigeben, das geht nur über IP nummern nicht über Benutzername oder Passwort.

    1. Weboberfläche der diskstation als admin einloggen.

    2. Systemsteuerung > Win/Mac/NFS > Auf NFS gehen und den hacken setzen zum aktivieren.

    3. Systemsteuerung > Gemeinsamme Ordner > Ordner einmal anklicken oder micht rechtem Mausklick > Berechtigungen > NFS Berechtigung > IP Nummer der Receiver eintragen mit lese/schreib rechte.

  5. The Following User Says Thank You to KleinerSchelm For This Useful Post:



  6. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    10.01.2016
    Beiträge
    5
    Thanks
    3
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Zitat Zitat von KleinerSchelm Beitrag anzeigen
    Hallo
    also auf den Kathis mit E2 würde ich die auto.network bearbeiten findest du auf /etc, wenn du den mount manager shcon mal benutzt hast oder einfach eine datei mit dem namen erstellen und folgendes als bsp eintragen.

    Code:
    # automatically generated by enigma 2
    DISKRECORD    -fstype=nfs,rw,nolock,rsize=32768,wsize=32768,tcp    192.168.1.48:/volume1/record    #HDD_REPLACEMENT
    DISKVIDEO    -fstype=nfs,rw,nolock,rsize=32768,wsize=32768,tcp    192.168.1.48:/volume1/video
    DISKMUSIK    -fstype=nfs,rw,nolock,rsize=32768,wsize=32768,tcp    192.168.1.48:/volume1/music
    192.168.1.48 = IP der Diskstation
    :/volume1/record = volume1 wird vom Diskstation system vorgegeben und dein erstellten Ordner record,
    #HDD_REPLACEMENT = damit wird die freigabe als HDD eingerichtet

    Ich habe aber noch zusätzlich den musik und video Ordner freigegeben. video und music sind schon vorhanden und muss nicht erstellt werden.

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Auf der Diskstation das NFS aktivieren. Und den Ordnern die entsprechenden Nutzer/Receiver freigeben, das geht nur über IP nummern nicht über Benutzername oder Passwort.

    1. Weboberfläche der diskstation als admin einloggen.

    2. Systemsteuerung > Win/Mac/NFS > Auf NFS gehen und den hacken setzen zum aktivieren.

    3. Systemsteuerung > Gemeinsamme Ordner > Ordner einmal anklicken oder micht rechtem Mausklick > Berechtigungen > NFS Berechtigung > IP Nummer der Receiver eintragen mit lese/schreib rechte.

    Hallo zusammen!

    Ich bin nach dieser im Grunde wirklich einfachen Anleitung vorgegangen, um meine DS215j mit meiner Kathrein UFS 912 (HDMU E2 Image) zu verbinden. Leider wird zwar ein Mount "NAS" angezeigt, weiter jedoch nichts.

    vgl.

    Code:
    Receiver:~# cat /etc/auto.network 
    # automatically generated by enigma 2
    NAS     -fstype=nfs,rw,nolock,soft      172.28.124.2:/volume1/streaming
    Code:
    Receiver:~# mount
    rootfs on / type rootfs (rw)
    /dev/root on / type jffs2 (rw,relatime)
    proc on /proc type proc (rw,relatime)
    sysfs on /sys type sysfs (rw,relatime)
    tmpfs on /ram type tmpfs (rw,relatime)
    /dev/root on /dev.static type jffs2 (rw,relatime)
    tmpfs on /dev type tmpfs (rw,relatime)
    devpts on /dev/pts type devpts (rw,relatime,gid=5,mode=620)
    tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw,relatime)
    usbfs on /proc/bus/usb type usbfs (rw,relatime)
    tmpfs on /tmp type tmpfs (rw,relatime)
    automount(pid482) on /media/net type autofs (rw,relatime,fd=4,pgrp=482,timeout=60,minproto=2,maxproto=4,indirect)
    automount(pid480) on /autofs type autofs (rw,relatime,fd=4,pgrp=480,timeout=5,minproto=2,maxproto=4,indirect)
    /dev/mtdblock3 on /boot type jffs2 (rw,relatime)
    /dev/sdb1 on /media/hdd type ext3 (rw,noatime,nodiratime,errors=remount-ro,data=writeback)
    Receiver:~#
    NFS-Berechtigungen habe ich ebenso auf dem Nas gesetzt.

    Gelistet wir zwar der Ordner "NAS", aber keine weiteren Unterordner.

    Hat jemand von euch eine Idee, woran das liegen könnte?


  7. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    11.01.2014
    Beiträge
    9
    Thanks
    0
    Thanked 3 Times in 3 Posts
    Zitat Zitat von tanutay Beitrag anzeigen
    Wenn alle STBs auf die NAS in den selben Ordner aufnehmen sollen, musst du natürlich in dem freigegebenen Ordner für jede Box eine eigene NFS-Berechtigung auf der Syno erstellen. Ob das ohne Probleme funktioniert kann ich dir leider nicht sagen. Habe zur Zeit selber nur eine STB die auf die NFS-Freigabe zugreift.
    Funktioniert mit der DS ohne Probleme (dafür ist sie ja auch gebaut worden).
    Ob die 112J allerdings 4 zur gleichen Zeit erträgt, muss man austesten. Denke mal, dass da irgendwann die max. Schreib-/Leserate der Sache einen Riegel vorschiebt und ins Stocken gerät.
    Geändert von nrgmac (18.01.2014 um 15:43 Uhr)

  8. The Following User Says Thank You to nrgmac For This Useful Post:



Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •