Ergebnis 1 bis 10 von 11

Baum-Darstellung

  1. #1
    VIP Avatar von SpaceRat
    Registriert seit
    12.08.2012
    Ort
    Midgard
    Beiträge
    416
    Thanks
    49
    Thanked 165 Times in 97 Posts

    Optimierungsvorschläge (Speicher, IPv6)

    Da die SH4-Receiver ja i.d.R. nicht mit Gigabytes an RAM gesegnet sind, habe ich mir mal ein paar Gedanken gemacht, wie man an der Speicherauslastung etwas optimieren kann:

    vsftpd/telnet

    Ich habe dazu in der Datei /etc/init.d/rc.S folgende Zeilen
    Code:
       echo "starting telnetd"
       /usr/sbin/telnetd
       /etc/init.d/vsftpd start
    so auskommentiert:
    Code:
    #   echo "starting telnetd"
    #   /usr/sbin/telnetd
    #   /etc/init.d/vsftpd start


    Zusätzlich ist in /etc/vsftpd.conf diese Zeile
    Code:
    listen_ipv6=YES
    so zu ändern:
    Code:
    listen=NO
    Danach vsftpd und telnetd so zur inetd.conf zugefügen:
    /etc/inetd.conf:
    Code:
    8001 stream tcp6 nowait root /bin/streamproxy streamproxy
    ftp             stream  tcp6    nowait  root    /usr/bin/vsftpd        vsftpd
    telnet          stream  tcp6    nowait  root    /usr/sbin/telnetd       telnetd
    Man beachte das "tcp6", auch beim streamproxy!

    Im Ergebnis laufen nun telnetd und vsftpd nicht mehr ständig, sondern nur noch bei Bedarf/Zugriff
    Wider Erwarten funktioniert übrigens auch der streamproxy so per IPv6 (und auch weiterhin per IPv4, also Dual Stack)!

    Samba

    In /etc/network/if-up.d/01samba-start
    habe ich die Zeile mit dem nmbd auskommentiert:
    Code:
    #nmbd -D
    smbd -D
    so daß auch der eher nutzlose nmbd nicht mehr läuft.

    Die NetBIOS-Namenslauflösung hat sowieso eher unzuverlässig funktioniert und entspricht auch nicht mehr dem Stand der Technik.
    Wichtig ist nur, daß man - falls man die NetBIOS-Namensauflösung verwendet hat - nun auf IPs oder per DNS auflösbare Namen umstellen muß.
    I.d.R. wird das keinen Unterschied machen, denn wenn der Receiver z.B. den NetBIOS-Namen "TOPF" hatte und im lokalen Netzwerk den Namen topf.fritz.box hat, dann läßt sich der Topfield weiterhin unter "\\topf" ansprechen.

    Man könnte auch den Samba/smbd per inetd.conf bedarfsweise starten, davon verspreche ich mir aber nicht allzuviel, da zumindest bei mir der Topf permanent auf dem Windows-PC gemountet ist, smbd würde also sowieso ständig laufen.

    Dropbear

    Auch das Paket "dropbear" kann man übrigens so umstellen.
    Dazu in /etc/init.d/rc.S die Zeilen
    Code:
        if [ -e /etc/init.d/dropbear ]; then
            /etc/init.d/dropbear start
        fi
    ebenfalls auskommentieren:

    Code:
    #    if [ -e /etc/init.d/dropbear ]; then
    #        /etc/init.d/dropbear start
    #    fi
    (oder auch einfach /etc/init.d/dropbear in /etc/init.d/dropbear.dis umbenennen)
    und stattdessen folgende Zeile in /etc/inetd.conf einfügen:
    Code:
    ssh     stream  tcp6    nowait  root    /usr/sbin/dropbear dropbear -i
    Geändert von SpaceRat (23.03.2014 um 18:23 Uhr)

  2. The Following 7 Users Say Thank You to SpaceRat For This Useful Post:



Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •