Zitat Zitat von SpaceRat Beitrag anzeigen
.... Du schriebst aber vorher:
Zitat Zitat von Drielander Beitrag anzeigen
.... Beim Belassen auf Zuteilung der IP via DHCP der Fritzbox (meist ---.---.---.33) gelingt es deutlich häufiger.....
Stimmt, war aber wohl eher eine falsche Wahrnehmung oder Zufall in diesem Moment.

Zitat Zitat von SpaceRat Beitrag anzeigen
Die 7360 hat nur 2x Gigabit-Ethernet-Ports, die anderen beiden sind Slow-Ethernet (Auch euphemistisch "Fast-Ethernet" genannt).
Green Mode meint auch nix anderes als die Beschränkung auf 100 MBit/s, deshalb ist es logisch, daß sich die Ports, die hardwareseitig schon nur 100 MBit/s können, sich nicht per Firmware in den Power Mode versetzen lassen
Die Verteilung auf 2x GBit und 2x 100MBit war mir bekannt - ich wusste jetzt ad-hoc nicht, dass sich die Begriffe Power- bzw. ECO-Modus nur auf die GBit-Ports beziehen, sondern dachte, dass die beiden 100er auch in eine Art Ruhe-/Schlaf-Modus fallen und ev. eine Art Dauerbereitschaft eingestellt werden kann. Irgendeinen Grund muss es doch geben, dass an diesen beiden Ports der Topf nicht immer eine IP bekommt.

...
Zitat Zitat von SpaceRat Beitrag anzeigen
Wobei ich dazusagen muß, daß bei mir zwangsläufig alles über einen Switch läuft, also nicht direkt an der Fritte hängt.
Wo ist der Unterschied bzw. Vorteil zwischen dem in der FB integrierten Switch und dem separaten Switch? In der Funktion ist doch keiner, denn den DHCP-Dienst macht doch immer noch die FB.

So - könnte sein, dass TheChips Hinweis zum Erfolg führt.
Heute hat der Topf1 (12816-er Image) beim ersten Einschalten sofort eine (feste IP-)Verbindung über Port 2 erhalten. Ein Wechsel auf DHCP ergab Gleiches - allerdings mit einer anderen IP. Das ist bei Nutzung des Admin-Tools oder sonstigem FTP-Clints nachteilig, da dann das Raten losgeht: welche der bisherigen IPs hat er genommen. Die FB ist ja - wie Du selbst sagst - bzgl. "Bei diesem Gerät immer ..." auch nicht immer zuverlässig. Ich werde es aber mal dennoch so austesten.

Ein zweites Problem ergibt sich u. U. mit dem Topf2 (11817er Image), der via LAN an einem WLAN-Extender hängend die Verbindung herstellt: der hat jetzt (nach Topf1 gestartet) ebenfalls die gleiche IP (.20) zugeteilt bekommen (was m. W. nicht sein sollte) und wenn ich diese IP über das Tool aufrufe, lande ich logischerweise beim Topf1. Ziemlich unpraktisch!