Zitat Zitat von Mp3Chris2712 Beitrag anzeigen
Mal ganz ehrlich.
Warum richtest du dir nicht einen vernünftigen NFS Zugriff ein?
Erstmal danke für die Tipps, finde ich gut, ich bin auch gerne bereit, was zu ändern, wenn es mir was bringt. Bestes Beispiel ist ja wohl mein Wechsel auf HDMU, den ich nicht bereue...HDMU ist super

zu Aufnahmen auf die Synology:
Meine Synology DS211 hat zwar 2x3TB, ist aber eine low-end lahme Kiste. Sobald da irgendwas im Hintergrund läuft (Thumbnails erzeugen, Backup, Kopieren) , geht nichts mehr. Während einer Aufnahme würde die quasi stehen. Die hatte ich mir vor 4 Jahren als reine Datenschlampe zugelegt. Aus genau dem Grund lasse ich auch die Apple Time-Machine nicht darauf laufen, sondern auf eine externe USB-Platte am Mac.

Seit DLNA vernünftig läuft (ca 2012) , ist die Synology aber auch ein prima Media Server für die ganze Familie (hätte ich ursprünglich gar nicht gedacht).

zu den Aufnahmen: Das sharen von Aufnahmen ginge nur, wenn andere Teilnehmer auch HDMU hätten. Haben die aber nicht. Die haben Sony Fernseher, iPads, Toshiba Fernseher, SAMSUNG BluRay Player etc - alle können DLNA und greifen auf die Synology als Mediaserver zu. Funktioniert prima für alle Medienobjekte (Musik/Playlists, Videos (eigene), Photos).

HDMU erzeugt ein Dateiformat (.ts), das von den zitierten DLNA-Clients nicht abgespielt wird ("nicht unterstütztes Dateiformat"). Man kann es offline umwandeln in MP4 (h.264), dann geht das (mache ich aber nur in totalen Ausnahmefällen für Aufnahmen, die ich "ewig" behalten will)

Also, das mit dem Ruhezustand der Platte ist für mich kein dramatisches Problem, aber aus obigen Gründen möchte ich einstweilen bei lokalen Aufnahmen an der STB bleiben, allerdings macht es sicher Sinn, die Platte einzubauen. Das gehe ich irgendwann mal an. Ich hatte halt das externe Laufwerk irgendwie übrig (ist auch schon 10 Jahre alt...) und hatte es einfach an eSATA angeschlossen, weil das mehr Performance bot, als USB. Und wenn ich Euch recht verstehe, liegt das Problem Ruhezustand ja nicht an der Schnittstelle, sondern daran, dass das Laufwerk weiter mit Strom versorgt wird und keine Kommandos von der STB mehr erhält. Also wäre das wohl bei USB gleich, oder?

Gruß