Bei Windows > VCP, der Treiber emuliert ja einen COM-Port.
Unter Linux ist es so > erst die usbserial.ko dann die ftdi_sio.ko laden.
Die Treiber sind aber bei fast allen Linux-Distris dabei, selbst das Bananian-Linux für Banana PI hat die on Board.
Einfach ein FTDI Gerät anstöpseln > lädt das System die Treiber und der Port ist unter /dev/ttyUSB(n) ansprechbar.
Wusste gar nicht das es so´n Akt beim Mac ist..