Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 26 von 26
  1. #21
    VIP Avatar von santa
    Registriert seit
    07.05.2012
    Beiträge
    7.844
    Thanks
    1.070
    Thanked 5.005 Times in 1.790 Posts

    AW: SD-Card Steckplatz

    Das Problem besteht meiner Meinung nach bei der 913, also das das Medium nicht immer sda oder so ist.

    Sicherlich könnte man aus der mount.sh sda rausnehmen und nur das label anzeigen lassen.
    Viele User benutzen aus Unwissenheit keine label, oder was ist wenn auf beiden Medien gleiche Labels vorhanden sind?

    Da du was machen willst was nicht jeder nutzen würde, solltest du das bei dir lokal anpassen, ausser jemand hat eine globale Idee.

    Such mal hier nach udev und fstab, das ist für dich das richtige.
    mfg santa

    GigaBlue Quad Plus -->Yamaha AV Receiver-->Panasonic Plasma

    derzeit noch in Betrieb:
    IPBox 9000, Technisat Digicorder HDS2+, AT 500



  2. #22
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hallo,

    dies ist mein erster Post in diesem Forum, obwohl ich schon eine Weile angemeldet und "passiver Nutzniesser" bin Aufgrund dieses Threats bin ich heute auf die Idee gekommen, meine Timeshift-Daten nicht mehr auf meinem NAS zu speichern, sondern auf SD-Card. Hintergrund meiner Überlegungen ist einfach, mein NAS im Ruhezustand zu belassen und dieses nicht jedesmal, wenn ich fernsehe, aufzuwecken (Stromkosten und so). Filme werden aber weiterhin auf NAS aufgenommen, was soweit auch alles funktioniert. Aus diesem Grund mal ein dickes dankeschön an das HDMU-Team.

    Also ... ich habe es hinbekommen, dass Timeshift auf SD-Card aufzeichnet, nun wollte ich noch die EPG-Daten auf der SD-Card ablegen lassen, aber ich habe keine Ahnung, wo der Speicherpfad für epg.dat festgelegt wird. Wer kann mir da helfen?


  3. #23
    VIP Avatar von santa
    Registriert seit
    07.05.2012
    Beiträge
    7.844
    Thanks
    1.070
    Thanked 5.005 Times in 1.790 Posts

    AW: SD-Card Steckplatz

    Da gibt's nen thread dazu, musst du mal suchen.
    mfg santa

    GigaBlue Quad Plus -->Yamaha AV Receiver-->Panasonic Plasma

    derzeit noch in Betrieb:
    IPBox 9000, Technisat Digicorder HDS2+, AT 500



  4. #24
    VIP Avatar von zeini
    Registriert seit
    21.09.2012
    Beiträge
    858
    Thanks
    131
    Thanked 195 Times in 153 Posts
    Wenn man immer die gleichen Sticks ansteckt, oder auch HDD's, dann ist es sinnvoll diese mit der UUID in der fstab zu mounten. Damit findest du diese immer am gleichen Mountpunkt.

    Wie das geht habe ich z. B. schon einmal hier beschrieben.

    Die UUID findest du, indem du im Telnet
    blkid
    eingibst.
    Geändert von zeini (10.12.2012 um 19:06 Uhr)


  5. #25
    VIP Avatar von Joker7
    Registriert seit
    05.05.2012
    Beiträge
    3.923
    Thanks
    779
    Thanked 1.364 Times in 938 Posts
    Zitat Zitat von maschi007 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    dies ist mein erster Post in diesem Forum, obwohl ich schon eine Weile angemeldet und "passiver Nutzniesser" bin Aufgrund dieses Threats bin ich heute auf die Idee gekommen, meine Timeshift-Daten nicht mehr auf meinem NAS zu speichern, sondern auf SD-Card. Hintergrund meiner Überlegungen ist einfach, mein NAS im Ruhezustand zu belassen und dieses nicht jedesmal, wenn ich fernsehe, aufzuwecken (Stromkosten und so). Filme werden aber weiterhin auf NAS aufgenommen, was soweit auch alles funktioniert. Aus diesem Grund mal ein dickes dankeschön an das HDMU-Team.

    Also ... ich habe es hinbekommen, dass Timeshift auf SD-Card aufzeichnet, nun wollte ich noch die EPG-Daten auf der SD-Card ablegen lassen, aber ich habe keine Ahnung, wo der Speicherpfad für epg.dat festgelegt wird. Wer kann mir da helfen?

    ..nun da ja auch ein NAS für Aufnahmen in Nutzung hast, müßte die epg.dat wenn die SD-Card als RECORD gelabelt ist dort ablelegt werden.... schau mal nach..
    Gruss Joker7
    Ein Tag ohne lächeln ist ein verlorener Tag
    ( Charlie Chaplin )

    ------------------------------------------
    Kein Support per PN..dafür ist das Forum da.


  6. #26
    Moderator Avatar von suchmich1983
    Registriert seit
    14.09.2012
    Beiträge
    2.388
    Thanks
    917
    Thanked 607 Times in 406 Posts
    Zitat Zitat von zeini Beitrag anzeigen
    Wenn man immer die gleichen Sticks ansteckt, oder auch HDD's, dann ist es sinnvoll diese mit der UUID in der fstab zu mounten. Damit findest du diese immer am gleichen Mountpunkt.

    Wie das geht habe ich z. B. schon einmal hier beschrieben.

    Die UUID findest du, indem du im Telnet
    blkid
    eingibst.
    Finde das nicht sinnvoll! Genau aus dem Grund, vom eingesetzten device unabhängig und flexibel zu sein, wird ja der autofs genutzt. Anderes device aber gleiches Label und schon passt es wieder!

    Da du was machen willst was nicht jeder nutzen würde, solltest du das bei dir lokal anpassen, ausser jemand hat eine globale Idee.
    Man braucht ja auch nichts anpassen. Funktioniert ja einwandfrei, solange das Label vorhanden ist. Mir ist nur aufgefallen, und so ging's mir ja auch, dass das Thema immer wieder für Verwirrung sorgt. Deswegen hatte ich das noch mal beschrieben.

    Gruss
    VU+ solo² (HDMU)
    GM 990 Reloaded (HDMU)
    Edision Pingulux Plus (HDMU)

    Panasonic TX-P50GTW60, SANYO PLV-Z5
    DENON AVR-X3200W
    2x Acoustic Research Helios F15 Executive
    2x Acoustic Research Helios B11 Executive
    1x Acoustic Research Helios C13 Executive
    1x Acoustic Research Chronos W38

    HP Microserver Gen8 (intel XEON 1265V2l, 16GB RAM)

    Schon gelesen? -> Frequently Asked Questions (FAQ)


Ähnliche Themen

  1. [1008 SE+/hs7810a] irdeto card problem
    Von nissan4 im Forum Beta Enigma2 Bereich für alle SH4 STB
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.08.2012, 14:32
  2. [spark] S02 Card im GM990
    Von bierkrug123 im Forum Beta Enigma2 Bereich für alle SH4 STB
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.07.2012, 20:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •