Ergebnis 1 bis 5 von 5
  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit
    25.10.2012
    Beiträge
    84
    Thanks
    7
    Thanked 5 Times in 4 Posts

    Warum funktioniert hosts-datei nicht?

    Hallo,

    wenn ich in die hosts-datei ne domain eintrage, kann ich mich trotzdem noch zu der Domain verbinden?

    Wie kann das sein?


  2. #2
    Moderator Avatar von suchmich1983
    Registriert seit
    14.09.2012
    Beiträge
    2.388
    Thanks
    917
    Thanked 607 Times in 406 Posts
    Schreib bitte erstmal genau was du vor- bzw. gemacht hast. So kann man dir nur schwer folgen.
    VU+ solo² (HDMU)
    GM 990 Reloaded (HDMU)
    Edision Pingulux Plus (HDMU)

    Panasonic TX-P50GTW60, SANYO PLV-Z5
    DENON AVR-X3200W
    2x Acoustic Research Helios F15 Executive
    2x Acoustic Research Helios B11 Executive
    1x Acoustic Research Helios C13 Executive
    1x Acoustic Research Chronos W38

    HP Microserver Gen8 (intel XEON 1265V2l, 16GB RAM)

    Schon gelesen? -> Frequently Asked Questions (FAQ)


  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit
    25.10.2012
    Beiträge
    84
    Thanks
    7
    Thanked 5 Times in 4 Posts
    ich dachte, dass das reichen würde aber okay :P

    Ich hab ein Plugin, das sich zu paar Domains verbindet.
    Ich will für eine Domain davon den Zugang zum Internet sperren.
    Das heißt, ich suche etc/hosts und schreibe:

    127.0.0.1 domain.com
    127.0.0.1 www.domain.com

    Das Plugin erreicht die Domain aber immer noch......


    Kann es sein, dass es nicht funktioniert, weil ich einen WLAN-LAN Adapter habe?
    Den Netgear WNCE2001-100PES....
    Dass der das ganze Routing macht und die hosts Datei einfach übergeht....?
    Geändert von cl0g (28.01.2014 um 15:12 Uhr)


  4. #4
    Moderator Avatar von suchmich1983
    Registriert seit
    14.09.2012
    Beiträge
    2.388
    Thanks
    917
    Thanked 607 Times in 406 Posts
    schau mal in /etc ob du dort eine "nsswitch.conf" hast.
    Falls nein und das vermute ich kannst wie folgt eine erstellen:

    nsswitch.conf erstellen
    Code:
    vi /etc/nsswitch.conf
    diesen Inhalt einfügen
    Code:
    #etc/nsswitch.conf#
    # Example configuration of GNU Name Service Switch functionality.
    # If you have the `glibc-doc' and `info' packages installed, try:
    # `info libc "Name Service Switch"' for information about this file.
    
    
    passwd:         compat
    group:          compat
    shadow:         compat
    
    
    hosts:          files dns
    networks:       files
    
    
    protocols:      db files
    services:       db files
    ethers:         db files
    rpc:            db files
    
    
    netgroup:       nis
    dann speichern
    Code:
    ESC
    :wq
    danach sollte er die Einträge in der /etc/hosts verwenden...
    VU+ solo² (HDMU)
    GM 990 Reloaded (HDMU)
    Edision Pingulux Plus (HDMU)

    Panasonic TX-P50GTW60, SANYO PLV-Z5
    DENON AVR-X3200W
    2x Acoustic Research Helios F15 Executive
    2x Acoustic Research Helios B11 Executive
    1x Acoustic Research Helios C13 Executive
    1x Acoustic Research Chronos W38

    HP Microserver Gen8 (intel XEON 1265V2l, 16GB RAM)

    Schon gelesen? -> Frequently Asked Questions (FAQ)

  5. The Following 2 Users Say Thank You to suchmich1983 For This Useful Post:



  6. #5
    Benutzer
    Registriert seit
    25.10.2012
    Beiträge
    84
    Thanks
    7
    Thanked 5 Times in 4 Posts
    Ist gemacht und wird sofort getestet
    Ich geb dann Feedback....


    Edit: Also der erste Test sieht schon mal super aus!
    Ich werds aber noch bisschen testen..... Danke!

    Es funktioniert, werde das ganze jetzt aber mit zusätzlicher Hardware absichern
    (Router mit Openwrt)
    Geändert von cl0g (30.01.2014 um 11:57 Uhr)


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •