Seite 7 von 7 ErsteErste ... 567
Ergebnis 61 bis 66 von 66
  1. #61
    VIP Avatar von Mikam_0815
    Registriert seit
    20.09.2012
    Beiträge
    870
    Thanks
    247
    Thanked 195 Times in 146 Posts
    @bonkel: Wäre es möglich, hdparm anstatt sdparm zu verwenden um eine Platte aus E2 heraus in den Schlaf zu lullen? Wenn ich meinen logs trauen kann dann wird momentan sdparm verwendet und zwar wie folgt:

    [ePopen] command: ('sdparm', 'sdparm', '--flexible', '--readonly', '--command=stop', '/dev/sdx')
    Habe 2 externe disks dran, bei einer gehts, bei der anderen nicht. Aber beide lassen sich mit
    hdparm -Y /dev/sdx
    zum Schlummern überreden.



  2. #62
    Boardgründer/Administrator Avatar von bonkel
    Registriert seit
    03.05.2012
    Beiträge
    8.468
    Thanks
    509
    Thanked 4.504 Times in 1.979 Posts
    hdparm wird doch genutzt.....
    Console().ePopen(("hdparm", "hdparm", "-y", self.disk_path))

    Gehasst, Verdammt, Vergöttert
    Fragen gehören ins Forum nicht in meinem Postfach!
    >> Häufig gestellte Fragen <<


  3. #63
    VIP Avatar von Mikam_0815
    Registriert seit
    20.09.2012
    Beiträge
    870
    Thanks
    247
    Thanked 195 Times in 146 Posts
    Komisch, ich logge ja permanent seriell mit aber in dem ganzen logfile findet er nur sdparm und kein hdparm?
    egrep -i hdparm serial_log.txt | wc -l
    0
    egrep -i sdparm serial_log.txt | wc -l
    87
    Oder gibt er den Aufruf nicht seriell aus?



  4. #64
    Boardgründer/Administrator Avatar von bonkel
    Registriert seit
    03.05.2012
    Beiträge
    8.468
    Thanks
    509
    Thanked 4.504 Times in 1.979 Posts
    kann ich dir nich sagen obs ne ausgabe macht
    probier mal damit:

    (/usr/lib/enigma2/python/Components)
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

    Gehasst, Verdammt, Vergöttert
    Fragen gehören ins Forum nicht in meinem Postfach!
    >> Häufig gestellte Fragen <<

  5. The Following User Says Thank You to bonkel For This Useful Post:



  6. #65
    VIP Avatar von Mikam_0815
    Registriert seit
    20.09.2012
    Beiträge
    870
    Thanks
    247
    Thanked 195 Times in 146 Posts
    Jetzt sieht es so aus, als wenn er beides nacheinander aufruft, zuerst sdparm, dann hdparm:

    [ePopen] command: ('sdparm', 'sdparm', '--flexible', '--readonly', '--command=stop', '/dev/sdb')

    [ePopen] command: ('hdparm', 'hdparm', '-y', '/dev/sdb')
    Habe geprüft, die Platte schlummert anschliessend ganz brav. Das sdparm könnte man entfernen, es schaded momentan aber nicht....denke aber, wenn die Reihenfolge anders herum wäre dann würde sdparm die Platte wieder wecken, aber mit hdparm an 2. Stelle sollte es passen.

    Noch ein Nachtrag: Meine Tests wurden mit dem hdparm binary hier aus dem thread gemacht, nicht mit dem aus der busybox. Und ich habe mir auch nochmal sdparm angesehen: Der sdparm Befehl kann die Box nicht einschlummern lassen, weckt aber auch keine schlafende Platte auf, daher sind meine Bedenken oben hinfällig,
    Geändert von Mikam_0815 (30.06.2013 um 02:10 Uhr)



  7. #66
    Benutzer
    Registriert seit
    24.08.2012
    Beiträge
    54
    Thanks
    23
    Thanked 1 Time in 1 Post
    Auch ich hatte das (zweifelhafte) Vergnügen, dass meine HDD nicht in den Standby zu bekommen war. Ich habe alles probiert, was hier so diskutiert wurde (incl. aktuellere hdparm installiert) - letzlich half aber nur das Wechseln der HDD. Meine gute alte Hitachi aus einem alten Laptop war sofort bereit, brav in den Standby zu gehen. Nun ist wieder Ruhe


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •