Ergebnis 1 bis 6 von 6

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    14.06.2017
    Beiträge
    8
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Kurze und knappe Anleitung wie Ihr mit dem HDMU Image eure Festplatte einbinden könnt:

    • Mit Telnet auf die Box verbinden
    • In der Kommandozeile mit fdisk -l die vorhandenen Partitionen überprüfen (geht auch mit blkid)
    • Meistens ist die HDD unter /dev/sda1 eingebunden (Bei der Kathi UFS913 meistens /dev/sda2)
    • Partition formatieren mit: mkfs.ext3 -L RECORD /dev/sda1
    • Dann in den Ordner der HDD wechseln mit: cd /autofs/sda1
    • Dort noch den Ordner "movie" erstellen mit: mkdir movie


    Danach die Box neustarten und eure HDD sollte eingebunden sein



    ist nicht von mir , hat aber bei mir super und ohne Probleme funktioniert
    Geändert von d3te_Kohle (19.11.2017 um 19:53 Uhr)


  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    03.01.2015
    Beiträge
    13
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Zitat Zitat von d3te_Kohle Beitrag anzeigen
    Kurze und knappe Anleitung wie Ihr mit dem HDMU Image eure Festplatte einbinden könnt:

    • Mit Telnet auf die Box verbinden
    • In der Kommandozeile mit fdisk -l die vorhandenen Partitionen überprüfen (geht auch mit blkid)
    • Meistens ist die HDD unter /dev/sda1 eingebunden (Bei der Kathi UFS913 meistens /dev/sda2)
    • ................
    • ...................

    ist nicht von mir , hat aber bei mir super und ohne Probleme funktioniert
    Genau da liegt das Problem. "Meistens ist die HDD unter (jeder machts wie er will) eingebunden".
    Hab meine sf4008 mit einer 500 GB Platte gekauft. Die Platte wird entspechend Settings nach 5 Minuten Untätigkeit in den Schlaf geschickt.
    Sehr gut. Warum soll die Platte unnütz drehen, wenns keinen Sinn macht.

    Da Enigma2 bei jedem Aufruf die Picons und die EPG.dat einlesen will/muß, hab ich diese statt auf Platte, auf einen 32 GB USB 3 Stick gelegt.
    Die Platte war vorerst als "media/hdd" gemountet folglich hab ich den Stick als "media/usb" eingebunden.
    Nach dem nächsten Neustart ging jedoch nix mehr, da das System/Image die Platte als "media/sd1" und den Stick als "media/sd2" gemountet hat.

    Jeder Enigma2 Imagebastler macht da meißt sein eigenes Süppchen, der eine mountet "media/hdd & media/usb" der andere "media/sd1 & media/sd2", wieder ein anderer "media/sda & media/sdb" und der nächste die Platte als "media/omb" und den Stick als "media/hdd".

    Hauptsache seine eigene Suppe auf dem Teller, denn wenn jemand denkt, er bootet mal schnell ein anderes Image im Multiboot, dann findet Enigma2 mit Sicherheit keine EPG daten oder den Timeshift-Ordner. Also neuer Pfad & neuen Timeshift Orner, sowie einen andern SWAP auf einem anderen Datenträger.
    Geändert von TheChip (24.11.2017 um 20:00 Uhr) Grund: Unnützen Anhang entfernt.


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •